Karte (Kartografie) - Niederkerschen (Bascharage)

Niederkerschen (Bascharage)
Niederkerschen (Nidderkäerjeng, ) ist eine ehemalige Gemeinde und heutiger Ortsteil von Käerjeng in Luxemburg.

Niederkerschen, das mit den Ortschaften Linger, Oberkerschen und Petingen zur « Hoheit Kerschen » gehörte, wird erstmals am 4. April 1281 erwähnt. Seinerzeit erhielt es den « Freiheitsbrief nach Böhmerrecht ». Die Unabhängigkeit der Nachbargemeinde Küntzig fand möglicherweise schon im Jahre 1260 statt.

Nach der Machtübernahme der Franzosen (1794–1815) wurde aus der « Hoheit Kerschen » die « Municipalité cantonale Bascharage » mit den Gemeinden Niederkerschen, Küntzig, Mamer, Garnich und Dippach. Hieraus entstand 1799 die « Mairie de Bascharage » (Gemeinde Niederkerschen) mit den Ortschaften Niederkerschen, Oberkerschen und Linger. Der erste Bürgermeister war 1800 Pierre Clement; der erste Bürgermeister von Küntzig hieß Pierre Decker.

Auch wenn Niederkerschen geologisch gesehen nicht zur Minette-Region gehört, so ist die Ortsgeschichte eng mit der der luxemburgischen Stahlindustrie verbunden. Durch die Stahlkrise in den 1970er Jahren verloren viele Einwohner ihren Arbeitsplatz.

 
Karte (Kartografie) - Niederkerschen (Bascharage)
Land (Geographie) - Luxemburg
Flagge Luxemburgs
Das Großherzogtum Luxemburg (Groussherzogtum Lëtzebuerg, ) ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas. Das Land hatte Mitte 2021 rund 640.000 Einwohner, sein Parlaments- und Regierungssitz ist die Stadt Luxemburg. Das Großherzogtum gehört zum mitteldeutschen Sprachraum. Nationalsprache ist Luxemburgisch, zusätzliche Verwaltungs- und Amtssprachen sind Standarddeutsch und Französisch.

Historisch gehörte Luxemburg zum Heiligen Römischen Reich und zum Deutschen Bund. Im Zuge der Luxemburgkrise führte der Zweite Londoner Vertrag 1867 mit einer Festschreibung der luxemburgischen Neutralität zum Ausscheiden aus dem Verbund deutscher Staaten. Bis 1890 wurde das Großherzogtum in Personalunion vom niederländischen König regiert und während der beiden Weltkriege vom Deutschen Reich besetzt. In der Folge nahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine führende Rolle bei der europäischen Integration ein und wurde zum Gründungsmitglied der NATO, UNO und der Europäischen Union.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
LB Luxemburgische Sprache (Luxembourgish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
  •  Frankreich